
Neue
Musik
für Klarinetten
Konzerte
und Workshop mit dem
LEIPZIGER KLARINETTENQUARTETT
im Herbst 2010

Im
Herbst 2010 veranstaltete der „MusikProjektSachsen e.
V.“ das Projekt „Neue Musik für Klarinetten“,
bestehend aus einem Workshop für Klarinettenschüler
aus dem Raum Leipzig und mehreren Konzerten mit dem LEIPZIGER
KLARINETTENQUARTETT. Ziel des Projektes war es, Musikschüler
und deren Eltern, Instrumentalpädagogen und weitere Musikinteressierte
an zeitgenössische Musik für Klarinette heranzuführen
und insbesondere bei den Ausführenden ein nachhaltiges
Interesse für Neue Musik zu wecken.
Über mehrere Workshop-Treffen wurden Klarinettenschüler
von Mitgliedern des Ensembles an ausgewählte Kompositionen
herangeführt und lernten verschiedene Kompositionstechniken
des 20./21. Jahrhunderts kennen. Dabei wurde gemeinsam mit
den Profimusikern improvisiert und es wurden verschiedene
Spieltechniken ausprobiert. Das Programm wurde speziell auf
die jeweiligen Schüler (-Ensembles) zugeschnitten.
Das Projekt diente auch dazu, das Unterrichts- und Aufführungsrepertoire
junger Klarinettisten zu erweitern. Besonders wichtig war
es uns, Stücke vorzustellen und zu erarbeiten, die sich
gut für die Aufführung in Konzerten und die Teilnahme
an Wettbewerben, wie z. B. „Jugend musiziert“
eignen. Wir gehen davon aus, dass die gezielte Beschäftigung
mit zeitgenössischer Musik nicht früh genug beginnen
kann und dass sie das ästhetische Empfinden und das spieltechnische
Können eines jungen Musikers nachhaltig bereichern kann.
Höhepunkt des Projektes war ein gemeinsamer Workshop-Tag
der Fachrichtung Holzbläser Am 04.12.2010 der Musikschule
„Johann Sebastian Bach“ Leipzig. Dabei handelte
es sich um den „3. Leipziger Ensembletag“, der
für Schüler aus ganz Sachsen offen war. An diesem
Tag fand auch ein gemeinsames Konzert mit dem Flötenensemble
„Quintessenz“ statt.
Das LEIPZIGER KLARINETTENQUARTETT hat u. a. zwei Uraufführungen
gespielt. Außerdem hatten die besten Teilnehmer des
Workshops Gelegenheit bekommen, ihre erarbeiteten Stücke
vorzustellen.
Im Rahmen des Projektes fanden noch weitere Konzerte in Dresden,
Chemnitz und Würzburg/Aub statt.
                                 
Die
Konzerte
|
27.11.10
Heinrich - Schütz - Konservatorium, Dresden, e. V. |
|
28.11.10
Konzert in Würzburg/Aub, ars musica am Marktplatz |
|
05.12.10
„Weltecho“ in Chemnitz, in Zusammenarbeit
mit „Das Ufer e. V.“ |
|
04.12.10
Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig;
das Leipziger Konzert wird in zwei Teilen stattfinden
(vormittags und nachmittags)
|
|
12.06.11
Rheinsberger Pfingstwerkstatt Neue Musik |
Die
Konzerte werden mit folgenden Partnern realisiert:
|
Musikschule
„Johann Sebastian Bach“ Leipzig |
|
„Das
Ufer e. V.“ Chemnitz |
|
Heinrich
- Schütz - Konservatorium, Dresden, e. V. |
                                 
Programm
|
Hubert
Hoche - "The brook flows" |
|
Steffen
Reinhold – Neues Werk für Klarinetten |
|
Andrés
Maupoint - 3 Stücke für Klarinettenquartett
(1999) |
|
Christoph
Goebel - Agon für Klarinettenquartett (2000) |
|
Johannes
Wallmann – son fragment - solo 4-fach |
|
Friedrich
Schenker - Les Clarinettes Des Vosges für Klarinettenquartett
(1998) |
|
Christian
F.P. Kram - Quadrophonie (2000) |
|
drei von Schülern erarbeitete zeitgenössische
Kompositionen |
                                 
LEIPZIGER
KLARINETTENQUARTETT
Das Leipziger Klarinettenquartett wurde 1993 von Sonja Riedel,
Susan Johst, Robert Schenker und Alexander May an der Musikschule
"Johann Sebastian Bach" Leipzig, unter der Leitung
ihres damaligen Lehrers Maik Wutzler gegründet. Es besteht
seitdem in unveränderter Besetzung. Bereits ein Jahr
nach der Gründung errang das Leipziger Klarinettenquartett
1994 den 2. Bundespreis beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
und in den folgenden Jahren wiederholt Preise bei verschiedenen
Kammermusik Wettbewerben.
Die intensive Auseinandersetzung mit Werken des 20. Jahrhunderts
und die rege Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten
wie Friedrich Schenker, Johannes Wallmann, Andrés Maupoint,
Christian Kram, Christoph Goebel, Siegfried Thiele und Peter
Herrmann führte zu zahlreichen Kompositionen, die dem
Quartett gewidmet sind und von ihm uraufgeführt wurden.
Neben Kompositionen Neuer Musik spielt das Quartett auch mit
großem Erfolg klassische und vom Jazz beeinflusste Werke.
Bei ihren Konzerten ist den vier Leipziger Klarinettisten
vor allem daran gelegen, das breite Spektrum ihres Instruments
zu präsentieren. Jazz- und Tangostilistik, in denen die
Klarinette als vielseitiges Melodieinstrument seit jeher eine
führende Rolle spielt, haben im Repertoire des Ensembles
ihren festen Platz.
Sonja Riedel • Klarinette & Es-Klarinette
Sonja Riedel wurde 1976 in Leipzig geboren. Sie wurde an der
Spezialschule in Halle und der Musikschule „Johann Sebastian
Bach" in Leipzig umfassend musikalisch ausgebildet. Nach
dem Abitur begann sie 1995 ihr Studium an der Hochschule für
Musik & Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy"
Leipzig im Fach Klarinette. 2001 absolvierte Sonja Riedel
ihr Staatsexamen mit Auszeichnung und begann im Anschluss
ein Aufbaustudium bei Prof. Wolfgang Mäder. Seit 1993
gewann Sonja Riedel zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei
verschiedenen Wettbewerben. Neben ihren solistischen Aktivitäten
(Solokonzerte mit verschiedenen Orchestern) und Mitwirkung
in vielen Orchestern ist sie sehr engagiert als Pädagogin
tätig. Sie vervollständigte ihre Studien durch häufige
Teilnahme an Kursen namhafter Klarinettisten wie Sharon Kam,
Charles Neidich, Wenzel Fuchs u.a. Im Februar 2004 schloss
sie das Aufbaustudium mit dem Klarinettenkonzert von Jean
Françaix mit Auszeichnung ab. Seit September 2005 ist
sie Soloklarinettistin im Rundfunk-Blasorchester Leipzig.
Susan Joseph• Klarinette & Es-Klarinette
Susan Joseph wurde 1978 in Leipzig geboren. Sie erhielt eine
umfassende musikalische Ausbildung in den Fächern Blockflöte,
Klarinette und Klavier an der Musikschule „Johann Sebastian
Bach" Leipzig. Nach dem Abitur begann sie 1996 ein Studium
an der Hochschule für Musik und Theater „Felix
Mendelssohn Bartholdy" Leipzig im Fach Klarinette/Orchestermusik
bei Prof. Wolfgang Mäder und im Fach Blockflöte/Alte
Musik bei Prof. Robert Ehrlich. 2001 gewann sie den RWE-Wettbewerb
der Hochschulen Leipzig und Essen als Klarinettistin. 2002
legte sie die Diplomprüfungen für Klarinette und
2003 für Blockflöte - beide mit Auszeichnung - ab.
Danach folgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für
Musik „Franz Liszt" in Weimar bei Prof. Martin
Spangenberg, welches sie im Dezember 2005 mit dem Konzertexamen
abschloss. Susan Joseph ist stellvertretende Soloklarinettistin
der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach und Lehrerin an
der Musikschule „Johann Sebastian Bach" Leipzig.
Robert Schenker • Klarinette & Bassetthorn
Robert Schenker wurde 1978 in Leipzig geboren. Nach Abitur
und Zivildienst begann er 1997 sein Studium an der Hochschule
für Musik & Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy"
Leipzig im Fach Klarinette und beendete es erfolgreich im
Jahre 2005. Er ist seit 2001 im Mittelsächsischen Theater
Freiberg als Klarinettist und Bassklarinettist und seit 2004
auch als stellvertretender Soloklarinettist tätig. Robert
Schenker wirkt sehr aktiv bei zeitgenössischen Konzertreihen
mit, unter anderem beim Mitteldeutschen Rundfunk, und übt
Aushilfstätigkeiten in verschiedenen Orchestern aus.
Alexander May •Klarinette & Bassklarinette
Alexander May wurde 1977 in Leipzig geboren und ist Absolvent
der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn
Bartholdy" Leipzig. Er ist auf dem Gebiet der zeitgenössischen
Kammermusik sehr aktiv. Neben seiner Mitgliedschaft in verschiedenen
Leipziger Ensembles und Aushilfstätigkeiten in unterschiedlichen
Orchestern wirkt Alexander May seit 2006 als Klarinettist
und Bassklarinettist bei der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach
mit.
Alexander May beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv
mit elektronischen Medien und Medienkunst. Als Diplommedientechniker
arbeitete er u.a. am Theater Freiburg.
(C) Musik Projekt Sachsen e.V. 2013 |
|