Spinnerei
VI – Festival für zeitgenössische Musik

Minguet
Quartett (Foto: Christina Feldhoff)
Im
Herbst ist es wieder soweit: neue und neueste Musik wird
im Klavierhaus „Michael Fiech“ in der Leipziger
Baumwollspinnerei vom 1.-3. Oktober 2011 vom Verein „MusikprojektSachsen“
vorgestellt.
Jenseits
von Effekt- und Eventhascherei präsentiert das Festival
zeitgenössische Musik auf höchstem Niveau und
lädt das Publikum ein, sich auch argumentativ mit
dem Gehörten auseinanderzusetzen. Komponisten und
Musiker stehen im Anschluss an die Konzerte - bei einem
Glas Wein - dafür zur Verfügung.
Absoluter
Höhepunkt wird der Auftritt des international gefeierten
Minguet
Quartetts. Das ambitionierte Quartett spielte in den
vergangenen Jahren die Streichquartette von Wolfgang Rihm
und Peter Ruzicka auf CD ein und hat ebenso die Quartette
von Jörg Widmann im Programm. Für die Einspielung
der Ruzicka-Quartette wurde das Ensemble 2010 mit dem
renommierten ECHO-Preis ausgezeichnet.
Im
Festival spielt es neben zwei Uraufführungen u. a.
zwei Quartette Ruzickas. Für die Gesprächsrunde
im Anschluss an das Konzert (Moderation: Peter Korfmacher,
LVZ) erwarten wir den gefragten Komponisten und Dirigenten.
Bereits vor dem Konzert gibt es die Möglichkeit,
Peter Ruzicka in einem Dokumentarfilm zu erleben.
Dem Gedanken der künstlerischen Öffnung und
Erweiterung des Festivals trägt das Konzert mit Matthias
Bauer in zweierlei Hinsicht Rechnung. Mit ihm konnten
wir einen Künstler gewinnen, der nicht nur auf seinem
Instrument, dem Kontrabass, ein hervorragender Spezialist
ist, sondern der auch als Sprach - “Akrobat“
und Performer das Publikum in seinen Bann zieht. Außerdem
wird es eine Komposition geben, die mit Tänzern des
Internationalen Choreografischen Zentrums Leipzig (Choreographie:
Montserrat León) in Bewegungssprache umgesetzt
wird.
Mit dem Crossover-Konzert des Ensemble „Mr.
Hyde“ wollen wir eine Idee des Festivals
wiederbeleben, auch stilistischen Grenzgängen nachzuspüren.
Das Ensemble spielt eine vorwiegend improvisierte Musik,
die akustische mit elektronischen Klängen verbindet
und die eine Kombination aus groovigen Rhythmen, speziellen
Spieltechniken und offenen Formen der Neuen Musik schafft.
Letzter Programmpunkt ist das Konzert des Duo
Bellini. Die Künstler sind damit wiederholt Gäste
des Festivals. Mit einer Uraufführung des schottischen
Komponisten Peter Nelson wollen wir die Zusammenarbeit
mit der Edinburgher Konzertreihe ECAT vertiefen.
Ausschnitte aus dem Festival werden wieder auf MDR-Figaro
zuhören sein.
Programm
Film
Sa. 01.10.11, 18.00 Uhr |
Klaus
Voswinckel: "Ins Dunkle, ins Offene - Der Komponist
Peter Ruzicka"
(Dokumentarfilm, 60 min) |
|
Konzert
1 Sa. 01.10.11, 19.30 Uhr |
QUARTETT
Minguet Quartett:
Ulrich Isfort - 1.Violine
Annette Reisinger - 2.Violine
Aroa Sorin - Viola
Matthias Diener – Violoncello
Peter
Ruzicka |
–
2. Streichquartett "...FRAGMENT..."
(1970) |
|
–
3. Streichquartett "...ÜBER EIN VERSCHWINDEN"
(1992) |
Jörg
Widmann – Jagdquartett, 3. Streichquartett
(2003)
Christian
FP Kram – dualistisch / Streichquartett (2010/11)
Steffen
Reinhold – Variationen2 (2011) Uraufführung
im Anschluss: Podiumsdiskussion mit Peter Ruzicka,
Christian FP Kram, Steffen Reinhold Moderation:
Peter Korfmacher
|
|
Konzert
2 So. 02.10.11, 19.00 Uhr
im Spinnwerk |
SOLO
Matthias Bauer – Kontrabass, 2
Tänzer des Internationalen Choreografischen
Zentrums Leipzig (Choreographie: Montserrat León)
Georg
Katzer - l'homme machine - Der Maschinenmensch (1997)
Rebecca Saunders - Fury (2005)
Jacob Druckman - Valentine (1996)
Tom Johnson - Mißerfolg (1975)
Helmut Oehring - 5 Gedichtmusiken aus 'Quixote
oder die Porzellanlanze' (2008)
Matthias Bauer - Solo für Kontrabass und Stimme
(Improvisation) |
|
Konzert
3 So. 02.10.11, 21.00 Uhr |
CROSSOVER
mit
der Band “Mr. Hyde“
Matthias
Hübner - Violoncello, Tasteninstrumente, Electronics)
Lars-Peter Morling - Saxophone, Flöten, Akai
EWI 4000, Electronics
Andreas Brinsa - Drums, Percussion
Jasmina Rezig: Vocal, Rezitation |
|
Konzert
4 Mo. 03.10.11, 19.30 Uhr |
DUO
Duo
Bellini: Bernhard Forster – Oboe,
Andreas Wehrenfennig - Harfe
Christian
FP Kram - 11 pièces brèves en rotation
für Oboe und Harfe (2003)
Steffen
Reinhold – Jeu de Temps für Oboe und
Harfe (2003)
Peter
Nelson – Briefe (2011) Uraufführung
Stefan
Adam - Klangmomente für Oboe und Harfe
Peter
Manfred Wolf - Neues Werk
Hans
Stähli - Ballade in As-Dur für Englisch
Horn und Harfe
Rainer
Lischka - Duo Notturno für Englisch Horn und
Harfe (2003)
|
|